Abtönungspartikel — Modalpartikeln (auch Abtönungspartikeln oder Füllwörter) sind eine zu den Partikeln gehörende Wortart. Sie können Modalität in einem Satz ausdrücken, das heißt sie werden verwendet, um die Haltung des Sprechers zur Satzaussage kenntlich zu machen … Deutsch Wikipedia
Modalpartikel — Modalpartikeln (auch Abtönungspartikeln oder Füllwörter) sind eine zu den Partikeln gehörende Wortart. Sie können Modalität in einem Satz ausdrücken, das heißt sie werden verwendet, um die Haltung des Sprechers zur Satzaussage kenntlich zu machen … Deutsch Wikipedia
Gesprochenes — Gesprochene Sprache sind alle mit dem menschlichen Sprechapparat produzierten mündlichen Äußerungen einer Sprache, im Unterschied zur geschriebenen Sprache, der visuell und manuell orientierten Gebärdensprache und der Parasprache. Gesprochene… … Deutsch Wikipedia
Gliederungssignal — Gliederungssignale organisieren und strukturieren Kommunikation. Sie zählen zu den Gesprächswörtern und sind Bestandteil der Alltagsrede. Sie gliedern eine Rede in einzelne Sinneinheiten oder Diskursabschnitte, markieren Anfang, Ende und Absätze… … Deutsch Wikipedia
Modalpartikel — Mo|dal|par|ti|kel, die (Sprachwiss.): Abtönungspartikel. * * * Mo|dal|par|ti|kel, die (Sprachw.): Abtönungspartikel … Universal-Lexikon
German grammar — This page outlines the grammar of the German language.GrammarGendersIn German all of the three genders of the Proto Indo European language have survived. The three genders are masculine ( männlich/Maskulinum ), feminine ( weiblich/Femininum ) and … Wikipedia
German modal particle — In the German language, a modal particle (Lang de|Modalpartikel or Abtönungspartikel) is an uninflected word used mainly in spontaneous spoken language in colloquial registers. These words have a dual function: reflecting the mood or attitude of… … Wikipedia
Adverbiale Bestimmung — Die adverbiale Bestimmung (auch Adverbial, Adverbiale, Adverbialbestimmung) oder Umstandsbestimmung (auch: Umstandsangabe) ist ein Begriff aus der Grammatik und bezeichnet ein Satzglied bzw. eine Satzgliedergänzung. Sie bestimmt die Umstände… … Deutsch Wikipedia
Bairisch — Gesprochen in Deutschland (Bayern), Österreich, Italien (Südtirol) Sprecher etwa 12 Millionen Linguistische Klassifikation Indogermanisch Ger … Deutsch Wikipedia
Bairisch-Österreichisch — Bairisch Gesprochen in Deutschland (Bayern), Österreich, Italien (Südtirol) Sprecher etwa 12 Millionen Linguistische Klassifikation Indogermanisch Ger … Deutsch Wikipedia